Das Gesundheitswesen in Deutschland verursacht rund 5,2% der Treibhausgasemissionen (GHG) und befindet sich auf dem Weg zur Klimaneutralität. Ein entscheidender Schritt auf diesem Weg ist die CO2-Bilanzierung in Krankenhäusern. Diese ist nicht nur im Rahmen der CSR-Berichtspflicht erforderlich, sondern auch als Grundlage für die schrittweise Reduzierung der Treibhausgasemissionen gemäß der CSR-Richtlinie hilfreich.

Case Study

Das Kreiskrankenhaus Mechernich hat in Zusammenarbeit mit ECOSPEED die CO2-Bilanzierung eingeführt und dabei sowohl den Corporate Carbon Footprint (CCF) für das Krankenhaus als auch die Product Carbon Footprints (PCFs) von eingekauften Materialien und Produkten berechnet.

Case Study lesen

ECOSPEED Business: Die CCF-Software-Lösung für Krankenhäuser und Spitäler

Wir bei ECOSPEED haben führende Software-Lösungen für Unternehmen entwickelt, die insbesondere auch für Krankenhäuser ideal sind. Dabei haben wir unser Know-how aus den Bereichen „CO2-Bilanzierung von Unternehmen“ und „CO2-Fußabdruck von Produkten und Prozessen“ auf einer online-basierten IT-Plattform kombiniert. Derzeit sind wir mit Partnern aus dem Gesundheitswesen aktiv dabei, die Datengrundlage für den Krankenhaus-Sektor weiter fort zu entwickeln.

Gemeinsam arbeiten wir daran, die im Krankenhausbereich anfallenden Materialwerte für die zum Einsatz kommenden Materialien zu erstellen. Bisher existieren schon hunderte von speziellen Faktoren, wie etwa für Einwegspritzen oder auch Medikamente wie Schmerzmittel. Dies ermöglicht eine präzise und umfassende CO2-Bilanzierung der verschiedenen Materialien, die in Krankenhäusern verwendet werden.

Trotz der Komplexität der Materie ist die Software sehr einfach – viele Anwender sagen sogar intuitiv – zu bedienen. Für viele Materialien im Krankenhausbereich sind in Datenbanken und eigenen Materiallisten Parameter bereits verfügbar, sodass der Anwender nur noch Stückzahlen, Quadratmeter, Massen oder Längen eingeben muss. Wir erweitern unsere Software ständig und unterstützen unsere Kunden, wenn Kennwerte fehlen.

Besonderheiten unserer Corporate Carbon Footprint Software

Kundenstimmen

Portraitfoto von Mia Feldmann

Mia Feldmann
Feldmann Nachhaltigkeitsberatung

„Die Anforderungen von Krankenhäusern bei der Erstellung einer CO2-Bilanz sind komplex und vielschichtig. In meiner Erfahrung gibt es kein Tool, das diesen Anforderungen besser gerecht wird als das von ECOSPEED. Es bietet eine umfassende und präzise Lösung, die es uns ermöglicht, unsere Umweltziele effektiv zu erreichen.“

Portraitfoto von Peggy von Kügelgen

Peggy von Kügelgen
Nachhaltigkeitsmanagerin Kreiskrankenhaus Mechernich

„Wir haben uns einige Systeme näher angeschaut und uns letztlich für ECOSPEED entschieden. Diese Software lässt sich intuitiv bedienen, die Funktionen sind logisch und wir kommen rasch zu aussagefähigen Ergebnissen. Und als wir bei der Erstellung unserer ´Eröffnungsbilanz´ Fragen hatten, wurden wir von ECOSPEED immer gut unterstützt – ebenso bei der Ermittlung der Scope 3-Emissionen.“

Diese Kunden setzen auf unsere Software

ECOSPEED Business im Webinar kennenlernen

Inhalte

Das einstündige Webinar zu Corporate Carbon Footprints (CCF) für Krankenhäuser und Soziale Träger hat folgende Inhalte:

  1. Kurze Einführung in das Thema CO2-Bilanzen
  2. Live-Vorführung der ECOSPEED-Software
  3. Fragen & Antworten (auch optisch innerhalb der Software)
  4. Zusammenfassung der Vorteile und Alleinstellungsmerkmale (USPs) von ECOSPEED

Ihr Kursleiter:
Dipl.-Ing. Thomas Bloch, Geschäftsführer Deutschland

Ihre Anmeldung

Interesse geweckt?

Wenn Sie mehr über ECOSPEED Business erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen und Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.