EnerCoach ist ein Online-Programm, das speziell für die Energiebuchhaltung kommunaler Gebäude in der Schweiz entwickelt wurde. Ursprünglich im Rahmen des Programms "EnergieSchweiz für Gemeinden" des Schweizer Bundesamts für Energie (BFE) für die Bedürfnisse von "Energiestädten" konzipiert, wird EnerCoach seit seiner Übernahme und Neuprogrammierung durch ECOSPEED kontinuierlich weiterentwickelt.

Als kostengünstiges, benutzerfreundliches und effizientes Werkzeug steht EnerCoach Gemeinden, Städten und Immobilienbewirtschafter zur Verfügung, um die Energieverbräuche, CO2-Emissionen und Kosten des Gebäudeportfolios effektiv zu verwalten und zu optimieren einschließlich der Auswertung der Gebäude für die Energiestadt-Zertifizierung.

Die Besonderheiten von ECOSPEED EnerCoach

Abbildung des hierarchischen Menüs mit dem Gebäudeportfolio

Strukturiertes Gebäudeportfolio für Auswertungen auf Gebäude- und Portfolioebene. Abfragefunktion für Auswertungen für Gebäudegruppen.

Schnell und einfach normgerechte Zielwerte erstellen für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Detaillierte energetische Bewertung über die Zeit und Abgleich mit Ziel- und Grenzwerten.

Abbildung Balkendiagram Energiekennzahl Heizen mit Zielwert- und Grenzwertlinie
Abbildung gemessener Energieausweis

Auswertungen für Analyse und Kommunikation auf Knopfdruck: gemessener Energieausweis, Energiestadt-Zertifizierung, Berichte, etc.

Der Leistungsumfang des EnerCoach

Die EnerCoach-Software von ECOSPEED ermöglicht eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs, darunter Strom, Wärme und Wasser, mit der Option, spezifische Energie-Mixe für Strom, Fernwärme und Erdgas individuell zu definieren.

Die Software berücksichtigt nicht nur den physischen Verbrauch, sondern analysiert auch die damit verbundenen Kosten und CO2-Emissionen, um ein ganzheitliches Verständnis des Energieprofils Ihrer Gebäude zu bieten und Optimierungspotenziale aufzuzeigen.

Die wichtigsten Funktionen

Bilanzierungsmethoden
Energieverbrauch nach End- und Primärenergie
Treibhausgasemissionen nach CO2eq
Energieausweis für Gebäude (SIA 2031) nach Wahl der Gebäudenorm (2009, 2016 ...)
Grundfunktionen
Dashboard Kennzahlen auf einen Blick
In 4 Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
Struktur-Baum für Gebäude Individueller Aufbau des Gebäude-Portfolios
Berechnungseinstellungen Normen, Faktoren, Meteostation, Prüftoleranz ...
Bilanzierungsbereiche
Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch
Kosten
Energie-Mixe
Strom-, Fernwärme- und Erdgas-Mixe
Dateneingabe
Excel-Import Dateiformat .xlsx und .csv unterstützt
Manuell über Formulare und Tabellen Copy & Paste von Datenbereichen unterstützt
Jahreswerte Manuell über Formulare und Tabellen
Excel-Import
API-Schnittstelle
Zählerstände Tagesscharfe Abgrenzung
Resultate und Berichte
Energie- und Primärenergieverbrauch witterungskorrigiert
Treibhausgasemissionen in CO2eq
Gemessener Energieausweis auch als Poster-Export (PDF)
Energiestadt Resultate für die Zertifizierung
Excel-Bericht Datenexport über alle Gebäude, Übersichtsrapport nach Energiestadt

Preise

EnerCoach für Städte und Gemeinden

Anzahl Einwohner Jahreslizenz*
unter 5.000 450 CHF
5.000 - 9.999 600 CHF
10.000 - 19.999 750 CHF
20.000 - 49.999 1.050 CHF
ab 50.000 1.350 CHF



*Zzgl. Mehrwertsteuer. 100 Gebäude inklusive. Mitglieder im Trägerverein Energiestadt erhalten 33% Rabatt auf die Lizenz.

Enercoach für Unternehmen

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf um Ihre individuellen Anforderungen abzuklären.

Schneller Einstieg in EnerCoach mit unserem Video-Tutorial


Für einen einfachen Einstieg erklärt ihnen unser Experte Thomas Fink in wenigen Minuten alle wichtigen Funktionen in diesem Video-Tutorial. Weitere Hilfsmittel stehen im EnerCoach zur Verfügung (Kurzanleitung und Methodik, FAQ, Beschreibungen bei der Datenerfassung etc. ).

Energiebuchhaltungskurse

Eine tiefgehende Einführung bieten die kostenpflichtigen Energiebuchhaltungskurse. Durch praxisnahe Übungen erlernen die Teilnehmenden die Funktionsweise von EnerCoach und sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, auch komplexe Gebäudestrukturen abzubilden.